Was sind die häufigsten Fehler bei elektronischen passiven Schlössern?
- 31. März
- 5 Min. Lesezeit
Entriegeln von Fehlern

A.Erkennungsprobleme
1. Fehlerhafte Fingerabdruckerkennung: Das Fingerabdruckerkennungsmodul erkennt Fingerabdrücke aufgrund von nassen Fingern, Schmutz oder Fingerverletzungen möglicherweise nicht richtig. Wenn die Hände des Benutzers beispielsweise schwitzig sind oder gerade eine klebrige Substanz berührt haben, kann das Muster des Fingerabdrucks möglicherweise nicht gelesen werden, so dass die Entsperrung fehlschlägt. Außerdem kann die Oberfläche des Sensors nach längerem Gebrauch des Fingerabdruckerkennungsmoduls abgenutzt oder mit Staub verschmutzt sein, was die Erkennungsgenauigkeit verringert.
2. Fehler bei der Passwort-Erkennung: Wenn der Benutzer das Passwort zu oft falsch eingibt, kann das Schloss in den Zustand der Sicherheitssperre übergehen, und das Schloss kann vorübergehend nicht durch das Passwort entsperrt werden. Gleichzeitig kann das Passworteingabegerät (wie z.B. Schlüssel) fehlerhaft sein, wie z.B. ein klemmender Schlüssel, schlechter Kontakt usw., so dass das eingegebene Passwort nicht korrekt an das Schlosskontrollsystem übertragen werden kann, was zu einem Entsperrungsfehler führt.
3. Fehler bei der Erkennung von Proximity-Karten: Proximity-Karten werden möglicherweise nicht erkannt, weil sie entmagnetisiert oder beschädigt sind oder einen schlechten Kontakt mit dem Sensorbereich des Schlosses haben. Wenn die Proximity-Karte zum Beispiel zusammen mit einem Gerät mit Magnetfeld wie einem Mobiltelefon platziert wird, kann sie entmagnetisiert werden, was die Entriegelungsfunktion beeinträchtigt.
B. Probleme der mechanischen Struktur
1. Ausfall des Schließzylinders: Die mechanische Struktur im Inneren des Schließzylinders kann durch langfristige Nutzung und Verschleiß, Verformung oder Fremdkörper in der Situation sein. Zum Beispiel können Verschleiß und Abnutzung der Feder im Inneren des Schließzylinders dazu führen, dass der Schlüssel (wenn es einen mechanischen Ersatzschlüssel gibt) nicht richtig eingeführt oder gedreht werden kann, was das Schloss beeinträchtigt. Darüber hinaus können Staub, kleine Partikel und andere Fremdkörper in den Schließzylinder eindringen und den Schließzylinderkanal blockieren, so dass der Schließzylinder nicht richtig funktionieren kann.
2. Ausfall der Schlosszunge: Die Schlosszunge kann durch äußere Einflüsse oder langfristige Nutzung mechanischer Ermüdung und Verformung beeinträchtigt werden und kann nicht ausgeworfen oder eingezogen werden. Zum Beispiel, die Mailbox in der Transport-oder Installationsprozess durch die Kollision, kann dazu führen, dass das Schloss Zunge Position Offset, kann nicht normal Pop-up Lock Mailbox.
Ausfall von Energy Harvesting und Energieversorgung

A. Unzureichende Energieausbeute
1. Probleme bei der Nutzung der Sonnenenergie: Wenn das elektronische passive Schloss auf der Nutzung von Solarenergie beruht, kann es sein, dass das Solarpanel nicht in der Lage ist, das Sonnenlicht effektiv zu nutzen, weil es blockiert ist (z. B. durch Blätter, Staub oder andere Gegenstände). Außerdem kann in einer Umgebung mit unzureichendem Licht (z. B. in einer dunklen Ecke für eine lange Zeit oder bei schlechtem Wetter) die vom Solarpanel eingefangene Energie nicht für den normalen Gebrauch des Schlosses ausreichen, was zu einer eingeschränkten Funktionalität des Schlosses führt.
2. Problem der mechanischen Energiegewinnung: Bei Schlössern, die auf mechanischer Energiegewinnung beruhen, wie z. B. Schlösser, die Energie durch das Öffnen und Schließen des Briefkastens gewinnen, kann es sein, dass nicht genügend Energie gewonnen werden kann, wenn die Öffnungs- und Schließfrequenz des Briefkastens zu niedrig ist oder die Aktion zu sanft ist. Darüber hinaus kann die mechanische Energiegewinnungsvorrichtung selbst eine Fehlfunktion aufweisen, z. B. eine Verringerung der Energieumwandlungseffizienz oder eine Beschädigung der mechanischen Komponenten, wodurch die Energiegewinnung beeinträchtigt wird.

B. Versagen von Energiespeicherkomponenten
1. Alternde oder beschädigte Batterien: Wenn die Energiespeicherbatterien (wie Superkondensatoren oder Lithiumbatterien) im Schloss altern, nimmt ihre Kapazität allmählich ab, was dazu führt, dass die gespeicherte Energie nicht mehr ausreicht, um das Schloss ausreichend mit Strom zu versorgen. Die Batterie kann auch aufgrund von Überladung, Überentladung oder Kurzschluss beschädigt werden, was die normale Stromversorgung des Schlosses beeinträchtigt.
2. Ausfall des Superkondensators: Der Superkondensator kann Probleme wie Leckagen, verminderte Kapazität oder interne Kurzschlüsse aufweisen. Wenn das Schloss beispielsweise lange Zeit nicht benutzt wird, kann der Superkondensator aufgrund von Selbstentladung an Leistung verlieren, oder es kann aufgrund von Qualitätsproblemen zu einem internen Kurzschluss kommen, was dazu führt, dass die Energie nicht richtig gespeichert und abgegeben werden kann.
Fehler in der Kommunikation

A. Probleme mit Signalstörungen
1. Bluetooth-Kommunikationsstörungen: Wenn das elektronische passive Schloss die Bluetooth-Kommunikationstechnologie zur Kommunikation mit externen Geräten (z. B. Mobiltelefonen) verwendet, können andere Bluetooth-Geräte, Wi-Fi-Signale oder elektromagnetische Störquellen in der Umgebung die Bluetooth-Signale stören, was zu einer instabilen oder unterbrochenen Kommunikation führt. Beispielsweise können Bluetooth-Signale in signalintensiven Büroräumen oder Umgebungen mit einer großen Anzahl elektronischer Geräte gestört werden.
2. Störung durch andere drahtlose Kommunikation: Bei Schlössern, die andere drahtlose Kommunikationsmittel wie ZigBee, NFC usw. verwenden, können sie auch durch andere drahtlose Signale in der Umgebung gestört werden. Zum Beispiel kann die NFC-Kommunikation durch nahegelegene Metallgegenstände oder andere NFC-Geräte gestört werden, was den Kommunikationseffekt beeinträchtigt.
B. Ausfall des Kommunikationsmoduls
1. Hardware-Schaden: Kommunikationsmodule (wie Bluetooth-Chips, NFC-Chips usw.) können durch statische Elektrizität, Überhitzung oder physische Beschädigung ausfallen. Bei Gewitter oder in statischeren Umgebungen kann das Kommunikationsmodul beispielsweise durch statische Elektrizität beschädigt werden, was zu einem Ausfall der normalen Kommunikation führt.
2. Software-Probleme: Die Treibersoftware oder Firmware des Kommunikationsmoduls kann Fehler oder inkompatible Versionen aufweisen. Wenn zum Beispiel das Mobiltelefonsystem aktualisiert wird, kann es mit der Kommunikationssoftware des Schlosses inkompatibel sein, was dazu führt, dass keine Kommunikationsverbindung hergestellt werden kann oder die Kommunikation nicht normal funktioniert.
Wasserdicht, staubdicht und umweltangepasst Fehler

A. Wasserdichte Probleme
1. Beschädigte Dichtungen: Die Dichtungen (z. B. Gummidichtungen) von elektronischen passiven Schlössern können ihre wasserdichte Funktion aufgrund von Langzeitgebrauch, Alterung oder Beschädigung durch äußere Kräfte verlieren. Zum Beispiel kann die Dichtung nach vielen Briefkastenöffnungen und -schließungen abgenutzt und zerrissen sein, und Regen oder Feuchtigkeit dringen in das Innere des Schlosskörpers ein und beschädigen die elektronischen Komponenten.
2. Beschädigung des Gehäuses: Wenn das Gehäuse des Schlosses gerissen oder gebrochen ist, wird auch die Wasserdichtigkeit beeinträchtigt. Zum Beispiel ist der Briefkasten getroffen oder in rauen Umgebungen verwendet (wie Expansion Bruch, nachdem sie von Eis und Schnee bedeckt), kann das Schloss Shell Schaden machen, so dass die wasserdichte Wirkung beeinträchtigt.
B. Problem der Staubdichtigkeit
1. Entlüftung Blockade: einige elektronische passive Schlösser für die Wärmeableitung oder andere Funktionen können Entlüftungsöffnungen, diese Entlüftungsöffnungen, wenn es keine wirksamen Maßnahmen zur Staubkontrolle, Staub wird die Sperre Körper im Inneren, in den elektronischen Komponenten angesammelt, kann zu Kurzschluss, schlechte Wärmeableitung oder beeinträchtigen den normalen Betrieb der mechanischen Komponenten führen.
2. Schlechtes staubdichtes Gesamtdesign: Wenn die Gesamtkonstruktion des Schlosses nicht vollständig staubdicht ist, kann Staub durch verschiedene Lücken in das Schlossgehäuse eindringen und die Leistung des Schlosses beeinträchtigen. Zum Beispiel kann in einer sandigen und staubigen Umgebung leicht Staub in den Schließzylinder eindringen, was zu einer schlechten Funktion des Zylinders führt.

C. Ausfall der Temperaturanpassung
1. Ausfall bei kalten Temperaturen: In kalten Umgebungen kann die Leistung von Batterien oder Energiespeicherkomponenten nachlassen, was zu einer geringeren Leistungsabgabe führt. Gleichzeitig kann es bei einigen elektronischen Komponenten aufgrund der niedrigen Temperaturen zu Parameteränderungen oder Startschwierigkeiten kommen. Zum Beispiel kann die Flüssigkristallanzeige (falls vorhanden) bei niedrigen Temperaturen verschwommen oder nicht richtig angezeigt werden.
2. Versagen bei hohen Temperaturen: Eine Umgebung mit hohen Temperaturen kann zu einer Überhitzung elektronischer Komponenten führen, was deren Leistung und Lebensdauer beeinträchtigt. So können beispielsweise Chips abstürzen oder langsamer laufen, wenn sie über einen längeren Zeitraum in einer Umgebung mit hohen Temperaturen betrieben werden, und hohe Temperaturen können auch die Alterung von Dichtungen und Kunststoffteilen beschleunigen.
Comments